
Theater
Theater und Spielen sind zwei Begriffe, die in der darstellenden Kunst verwendet werden. Das Theater ist eine Kunstform, die auf der Bühne stattfindet und eine Geschichte durch Schauspiel, Tanz oder Musik erzählt. Es gibt vier Bereiche: Sprechtheater, Musiktheater, Tanztheater und Figurentheater.
Das Spielen hingegen ist eine Aktivität, die von Menschen jeden Alters ausgeübt wird, um sich zu unterhalten, zu lernen oder zu entspannen. Es kann in vielen verschiedenen Formen auftreten, z.B. in Form von Brettspielen, Videospielen, Rollenspielen, Sport und mehr.
Das Theaterspielen fördert:
- das Selbstbewusstsein
- die Fantasie und die Kreativität
- trainiert das Körperbewusstsein und das freie Sprechen
- Aufmerksamkeit und Verlässlichkeit
- Pünktlichkeit
- Präsenz im Auftritt
- Wahrnehmung
Theater in der Vorschule
Wir legen großen Wert auf dieses Ausdrucksmittel und holen seit mehreren Jahren die Theatergruppe ‚Les 3 Chardons‘ an unsere Vorschule. Im vergangenen Jahr kam eine deutsche Theatergruppe zu einer Aufführung.

Am 27.03.2025 haben die Kinder der Grande Section (GS) das Theaterstück von: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ vor den Eltern aufgeführt.
Die Kinder haben ihre Rollen selbst ausgesucht und hatten große Freude und Spaß das Theaterstück in deutscher Sprache vorzubereiten und zu proben.
Die Geschichte in Versen wurde von Tilde Michels geschrieben mit Bildern von Reinhard Michl. Die Handlung erzählt von einer eisigen Winternacht. In dieser kalten Nacht klopft es bei den Jäger Wanja an der Tür: ein frierender Hase bittet um Zuflucht. Doch dann folgen ihm ein wenig später noch ein Fuchs und noch ein Bär. Kann das gut gehen?



