Spätbetreuung
Betreuung von 15 bis 17 Uhr
Die pädagogischen Fachkräfte bieten den Kindern ab 15 Uhr verschiedene Aktivitäten an. Die Angebote richten sich nach dem Alter des Kindes und jedes Kind kann daran teilnehmen. Mit Musik, Tanz, Yoga, Turnen, Backen und kreativen Mal- und Bastelangeboten können sich die Kinder entspannen und vom Schulalltag abschalten.
Wenn das Wetter es zulässt, werden Spiele im Freien bevorzugt, ansonsten ruhigere Spiele im Haus.
Freitags endet der Unterricht um 12.30 Uhr für alle Kinder. Die Kinder, die nicht in der Spätbetreuung sind, können bis 15 Uhr bleiben. Musikalische Früherziehung und Sportaktivitäten werden angeboten.
Vesperzeit
Für den kleinen Hunger am Nachmittag wird für alle Kinder in der Spätbetreuung ein abwechslungsreiches Vesper angeboten. Das Angebot besteht hauptsächlich aus: Obst und Gemüse, Brot mit Frischkäse oder Butter, Joghurt und Cornflakes mit Milch. Natürlich dürfen die Kinder auch aus ihre Vesperdose essen.
Sport und Musik
Unsere Vorschule bietet seit September für alle Kinder Sport (KISS: Kindersportschule Stuttgart) und musikalische Frühförderung (home-music-teachers) an. Die Aktivitäten werden vom ausgebildeten Sport- und Musiklehrer ausgeführt.
Jeden Freitag, außer in den Ferien, können die Kinder an einer der beiden Aktivitäten teilnehmen. Die Gruppen sind so eingeteilt, dass alle Kinder ein halbes Jahr Sport und ein halbes Jahr Musik haben. Ab dem Halbjahr wird dann getauscht.
Auch unsere Allerkleinsten haben jeden Freitag musikalische Frühförderung mit einer Musiklehrerin aus der Musikschule: home-music-teachers. Unsere Schule bietet den Kindern diese musikalische Frühförderung mithilfe von Liedern, Reime oder Tanz an.
Durch die Musik wird auch die Sprache der Kinder angeregt und ihr Wortschatz mit neuen Wörtern bereichert (z. B. die Benennung der Instrumente, Liedtexte usw.).
Projekt aus „Alt“ wird wieder „Neu“
Umwelterziehung und Nachhaltigkeit sind gerade in Kindergarten und Kita wichtige Themen. Der Grundstein für einen bewussten Umgang mit unserem Planeten und den Ressourcen, die er uns bietet, wird schon im frühesten Kindesalter gelegt.
Energie einsparen, Abfall vermeiden und Tiere und Pflanzen schützen – nah an der kindlichen Lebenswelt machen die Kinder bereits in Kindergarten und Kita praktische Erfahrungen mit dem Thema Nachhaltigkeit. Deshalb wurde das Projekt gestartet: Aus „Alt“ wird „Neu“.
Wir wollen unseren Kindern vermitteln, dass man nicht immer alles wegwerfen muss, wenn etwas nicht mehr schön aussieht! Die Kinder und das Team in der Spätbetreuung haben beschlossen, unsere Kinderstühle aus Holz mit Holzfarbe zu verschönern, damit man sie wieder benutzen kann.
Die Kinder haben zuerst die Stühle mit Schleifpapier bearbeitet und danach wurden die Stühle von den Kindern in ihren jeweiligen Lieblingsfarben gestrichen. Unsere Kinder hatten dabei viel Spaß und das Ergebnis kann sich sehen lassen.